Warum das Jahr 2014 auch gemütlich ausklingen lassen? Mit einem 13 Wochenplan zum Jahresende kommt garantiert keine Langweile auf. Einige der Punkte auf meiner Liste stehen schon so lange auf meiner Todoliste, ich musste erst einmal die Spinnweben wegwischen, um sie überhaupt noch lesen zu können.
Aber heraus gekommen ist eine bunte Mischung, auch mit viel Programmierarbeit.
Der Anstoß zum 13 Wochen Projekt kam von Motivator Peer von SiN. Hier sein Artikel dazu: Es gibt wieder viel zu tun
Aber nun meine 13 Wochen im Überblick:
Woche 1: Sicherheit
Beginn: 13. Oktober 2014
Übersicht aller Webs von mir und meinem Freund erstellen und dabei gleich eine aktuelle Sicherung der (wenn vorhanden) Datenbank(en) erstellen und das ganze natürlich auch per FTP sichern.
Der absolut langweiligste Job der Welt. Aber er muss eben auch ab und an ausgeführt werden. Wo es möglich ist, ich werde überall ein kleines Skript einrichten und wo es möglich ist, einen Cronjob dazu, der die Datenbank auch gleich per Email versendet.
Status Update Arbeit erledigt, läuft auch. Bericht
Woche 2: Eigenmotivation mit Schokolade
Beginn: 20. Oktober 2014
Nach der langweiligen Arbeit mit der Sicherung werde ich zur Motivation eine neue Seite zum Thema Schokoladenkuchen bauen.Dafür brauch man Bilder und um die Bilder zu machen, muss ich mich wohl opfern und den einen oder anderen Kuchen auch backen 🙂
Um den Druck zu erhöhen, hab ich bereits die Domain für dieses Projekt registriert und ein kleines Layout mit einem Minitext hochgestellt: Schokokuchen Rezept. Rezepte folgen dann aber erst in Woche zwei.
Status Update Seite ist online, fehlen aber noch Rezepte. Bericht
Woche 3: Bestehende Seite
Beginn: 27. Oktober 2014
Ein Gemeinschaftsprojekt von mir und meinem Freund ist die Seite über unseren Wohnort Castillo del Romeral. Da hat sich einiges an neuen Infos und natürlich Bilder angesammelt und die müssen endlich mal online gehen. Das steht schon so lange auf der Todoliste, das muss da endlich runter. Zumal es einige Punkte im Menü gibt, die noch nicht belegt sind.
Status Update Einiges geändert, auch einige neue Inhalte veröffentlicht. Bericht
Woche 4: Denkmal setzen
Beginn: 3. November 2014
Mein Hund Jerry, leider schon verstorben ansonsten wäre er ja auch schon 19 Jahre alt, soll endlich seine eigene Webseite bzw. wohl seinen eigenen Blog bekommen.
Status Update Blog eingerichtet, Seite steht, wird jetzt nach Lust und Laune, oder wenn ich ein schönes passendes Bild finde weiter ausgebaut. Bericht
Woche 5: Scrabben
Beginn: 10. November 2014
Vor zwei Jahren hab ich mal ein Forum gekauft, das muss endlich gescrabbt und als Archiv online gestellt werden.
Status Update Hier gab es ja Probleme mit der Domain. In der fünften Woche war die gerade mal bei einem Domainhändler gelandet. Daher hatte ich in Woche fünf Woche sechs erledigt. Ein paar Tage später war die Domain dann doch uns, teilweise ist die Woche fünf dann mit Verspätung umgesetzt worden, aber noch nicht komplett. Aufgabe also nur teilweise gelöst.
Woche 6: Bilder sprechen lassen
Beginn: 17. November 2014
Das Projekt Sprechende Bilder endlich fertig machen. Zu 95 Prozent ist es das, aber fünf Prozent fehlen eben noch, damit es endlich wirklich online gehen kann.
Status Update Für das Projekt habe ich mir dann zwei Wochen umgesetzt. Projekt ist nun vollständig online und erst einmal zu meiner Zufriedenheit. Bericht
Woche 7: Nischenprojekt 1
Beginn 24. November 2014
Mit Amazon. Thema steht erst zu 95 Prozent fest.
Status Update: Da kam mir Woche fünf dazwischen. Daher habe ich Woche 7 mit Woche 8 erledigt.
Woche 8: Nischenprojekt 2
Beginn: 1. Dezember 2014
Zwei hinter einander hat den Vorteil, dass man einiges noch ganz aktuell beim zweiten Projekt im Kopf hat.
Status Update: Statt zwei Nischenseiten kurz hintereinander zu erstellen habe ich zwei Projekte mit WordPress gleichzeitig umgesetzt. Hat auch geklappt. Natürlich sind beide Seiten noch Ergänzungswürdig, aber sie sind schon vorzeigbar fertig und sogar Amazon ist auf beiden schon drauf. Bericht
Woche 9: Sommerseiten vorbereiten
Beginn: 8. Dezember 2014
Saisonseiten Sommer durchgehen und punktuell neue Inhalte einpflegen bzw. Inhaltsideen auf Todoliste setzen.
Status Update: ….
Woche 10: Backen
Beginn 15. Dezember 2014
Für Weihnachten 2015 hätte ich gerne eine Weihnachtsseite. Da bietet es sich natürlich an vor Weihnachten 2014 schon mal Bilder von Weihnachtsleckereien zu machen. Die müssen dafür natürlich auch erst gebacken werden. Das erledige ich in dieser Woche.
Woche 11: VG Wort
Beginn: 22. Dezember 2014
Jedes Jahr, wenn es darum geht die VG Wort Meldung zu erstellen, bekomme ich Schweißausbrüche. Ein Teil der Codes ist auf drei Datenbanken verteil, der Rest der Codes in Excellisten. Sehr nervig, sehr unübersichtlich. Für die nächste Meldung hätte ich gerne EINE Stelle, bei der ich gucken muss.
Woche 12: NSC Seiten
Beginn: 5. Januar 2014
Meine NSC Seiten vorknöpfen und wie auch bei den Sommerseiten punktuell neue Inhalte einpflegen bzw. mögliche Inhalte notieren. Links dort überprüfen, insbesondere wenn es Links zu Amazon sind.
Woche 13: Infoseite starten
Das wird eine etwas größere Nischenseite, eher schon eine Infoseite, die auch nicht in einer Woche fertig wird. Hierfür habe ich schon mit der Recherche begonnen, da mich das Thema persönlich sehr interessiert. In der 13. Woche soll dann das CMS dafür entstehen und ein Grundgerüst an Artikeln online gehen. Bis dahin habe ich auch genug Infos, um mir über die Struktur im Klaren zu sein.
So, das war mein 13 Wochen Plan. Weihnachtspause brauch ich nicht, allerdings habe ich mir in die Weihnachtswoche die Programmierung der VG Wort Datenbank auferlegt. Die Datenbank gibt es ja theoretisch schon, aber eben für einzelne Projekte. Ich will eine Gesamtdatenbank. Das ist jetzt nicht so umfangreich und trotz Weihnachten zu schaffen.
Mit der 10. Woche möchte ich auch gleich einen Grundstein für das nächste Jahr legen.
Mit Absicht beginne ich den Plan mit der unangenehmsten Aufgabe, der Sicherung und der Übersicht. Nach der Übersicht fragt mein Freund schon seit Tagen und er hat ja recht, wir brauchen sie auch. Bin mal gespannt, was dabei so an vergessenen Projekten oder Domains auftaucht.
Verfolgen kann man das 13 Wochenprojekt von allen Teilnehmern, die es Peer gleichtun wollen, auch über Twitter und den Hashtag #13wochenprojekt. Ich hab dafür auch mal meinen Twitteraccount reaktiviert. Und werde in diesem dann jede Woche posten. Sonntags oder Montags gibt es dabei den Ausblick auf die kommende Woche. Und natürlich dann den Rückblick auf die vergangene Woche. Und bei Themen, bei denen es sich anbietet auch Zwischenberichte. Zum Beispiel Backergebnisse 🙂
0 Kommentare
4 Pingbacks